• Facebook
M: +43 664 4010933 M: +43 660 7350760
Integrales Zentrum Wien
  • Kontakt
  • Räume mieten
  • Suche
  • Menü Menü

Am Freitag, den 26. April 2019 haben wir am Integralen Zentrum Wien zu einer Veranstaltung eingeladen, die Theorie und Praxis verbinden sollte: Unsere Fragen richteten sich an neue Formen des Arbeitens und Wirtschaftens aus integraler Sicht. Frederic Laloux hat das Buch „Reinventing Organizations“ geschrieben, das der Übersetzer des Buches, Mike Kauschke, vorstellte.

Anhand der historischen Entwicklung und der bis heute etablierten Strukturen und Systeme von Organisationen sehen wir, dass eine Veränderung in eine integrale Richtung in bestehenden Unternehmen eine große Herausforderung bedeutet, aber nicht unmöglich ist. In der Regel ist der Wille zur Veränderung eine Entscheidung, die die Unternehmensleitung trifft, um dann mit den Mitarbeiter*innen einen Entwicklungsprozess zu starten, der zu einer zeitgemäßen Form des Lebens und Arbeitens führen soll.

Annemarie Schallhart hat das an einem Beispiel eines Unternehmens, das sie auf diesem Weg der Veränderung begleitet, begeistert illustriert. Der Weg aus autoritären, hierarchischen Strukturen, die Mitarbeiter*innen vielfach von Verantwortung ausschließen, in eine agile Form mit Selbstverantwortung und mit neuen Entscheidungsmechanismen, die auf organischen Hierarchien aufbauen, bedeutet einen evolutionären Entwicklungsschritt.

Hannes Piber hat für diesen Schritt ein weiter-entwickeltes komplexes Instrumentarium vorgestellt, das Unternehmen auf diesem Entwicklungsweg unterstützt. Letztendlich bedeutet das für jeden Einzelnen, sich selbst in der Entwicklung des eigenen Bewusstseins und der Veränderung der Werte wahrzunehmen und den nächsten Schritt aktiv und mutig zu vollziehen.

Robert Kraxner hat hierzu an einem von einem Teilnehmer mitgebrachten Fall eine Systemaufstellung in der Entwicklungsspirale angeleitet, in der sich Kolleg*innen auf verschiedenen Bewusstseinsstufen lokalisiert und aus diesen versucht haben, miteinander in Beziehung und in Dialog zu treten. In dieser Art der Selbsterfahrung treten die eigenen Wahrnehmungen auf der jeweiligen Stufe, in diesem konkreten System und im Austausch mit anderen auf anderen Stufen und mit anderen Werten ins Gewahrsein. Die Herausforderung wird körperlich und emotional spürbar, sodass die bewusste Suche nach dem größeren und höheren Gemeinsamen aus unserem heutigen Bewusstsein eine Chance beinhaltet, Organisationen neu zu erfinden.

Zu guter Letzt hat Mike Kauschke, der auch redaktioneller Leiter des evolve Magazins ist, die integrale Organisationsform von evolve vorgestellt. Hier treffen sich die Mitarbeiter*innen physisch und im virtuellen Raum, um aus dem gemeinsamen Feld, in das sich alle Beteiligten in wahrnehmendem Gewahrsein öffnen, zu den Themen zu finden, die sich in der Gesellschaft aktuell als relevant zeigen. Aus dieser neuen Art der gemeinsamen Erkundung emergiert eine besondere Form des Dialoges, die wir ab Herbst auch im Integralen Zentrum im Rahmen von evolve Salons kultivieren möchten.

Alles in Allem, eine fruchtbare Begegnung, die einen Geschmack nach mehr davon hat. Herzlichen Dank allen Beteiligten und allen Teilnehmer*innen!

Ute Weber

ZurückWeiter
12345
© Copyright - Integrales Zentrum Wien - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
Rückblick: Dr. Thomas Steininger und sein Vortrag über die Geschichte des...Thomas Steininger - Integrales Zentrum WienRückblick: EVOLVE-Salon am 6. 9. 2019 – „Was das Geld mit uns macht“...
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only